Ein Stück Kunst am Handgelenk tragen – klingt gut, aber zugegeben auch ein wenig floskelhaft. Die Frage, was tatsächlich hinter dem Ausdruck “Uhrmacherkunst” steckt trieb Stefano Braga um: Was macht dieses Handwerk so besonders? Und wie kann man im großen Wettbewerb um Uhren bestehen?
Wo findet man die Antworten darauf besser als an einem Schweizer Ort, der geprägt ist von traditioneller Uhrmacherkunst?! Das kleine Tramelan ist seit jeher ein Anziehungsort für viele Uhrenhersteller – wird oft auch als “Uhrenstadt” bezeichnet. Dort beginnt 2018 die Geschichte von Stefano Braga Watches. Er will mit seinem Team etwas anders machen. Das zeigt sich vor allem in einer seiner Signature-Uhren, die es so noch nie gegeben hat …
Hyperion – der Kreislauf des Lebens
Mit dem Wissen um die hohe Uhrmacherkunst und Tradition in der Schweiz will Stefano Braga Watches etwas Neues wagen. Ein Schritt hinein in die Moderne. Etwas Frisches, etwas, das es so noch nie gab, schafft das Team mit ihrer Hyperion: die erste Uhr mit der Hälfte Tag- und der anderen Hälfte Mondphase auf dem 40mm Zifferblatt. Die Yin-Yang-Form in Kombination mit der Darstellung der Himmelskörper ist einzigartig. Schweizer Uhrmacherkunst verschmilzt mit der perfekten Balance und einer modernen Ästhetik, die automatisch eine Anziehungskraft ausstrahlt. Hyperion ist dabei eine Anspielung auf das komplexe, aber empfindliche Gleichgewicht zwischen Sonne, Mond, Tag und Nacht, das wie Tod und Wiedergeburt immer neu unser Dasein beeinflusst. Lebhafte Farben wie Rot und Gelb vermischen sich mit Grau und Schwarz – können je nach Wahl des Armbandes zu einer ganz bunten oder mehr klassischen Alternative variiert werden.
Der Verzicht auf teure Werbung
Die Hyperion ist bewusst anders, genau wie der Anspruch von Stefano Braga. “Wir wollen absolute Kundenzufriedenheit: Faire Preise auf dem Markt, immer hohe Qualität und direkter Kundenkontakt sind unsere Eckpfeiler.” So sind die Uhren im Vergleich günstig bei echter Schweizer Qualität. Bei der Vielzahl von Uhrmachern in der Schweiz ist das Konzept zur Wettbewerbsfähigkeit für Stefano Braga Watches klar: Das Team verzichtet auf teure Werbung und vereinfacht die Prozesse. So wollen sie effizienter arbeiten und wettbewerbsfähig bleiben.
Und was ist für Braga nun die Antwort auf die Frage, was sich hinter dem Ausdruck “Uhrmacherkunst” verbirgt? Fundiertes Wissen, Intuition, manuelle Fähigkeiten und vor allem Leidenschaft. Eine Uhr ist also nicht nur ein Gegenstand, der am Handgelenk getragen wird, sondern bringt hundertjährige Erfahrung und Wissen mit sich, das immer weitergegeben wird.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen unserer Websites bereitzustellen, soziale Medien einzubinden, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Zugriffe auf unsere Websites zu analysieren. Indem Sie auf ¨Cookies akzeptieren¨ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sie können diese zudem in unseren Cookie-Einstellungen bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Streng notwendig b>. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Analytics-Cookies b>. Mit diesen Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.