Wir stellen vor: Die CODE41 T360 Tourbillon

By Montredo in Lifestyle
April 21, 2023
Wir stellen vor: Die CODE41 T360 Tourbillon

Das vom britischen Uhrmacher John Arnold erdachte und von seinem Freund Abraham-Louis Breguet 1801 entwickelte und patentierte Tourbillon wird von vielen als der Höhepunkt der mechanischen Uhrmacherei angesehen. Der einzigartige Mechanismus, der die Ganggenauigkeit erhöht, ist zu einem sehr hohen Preis nur für eine unglaublich kleine Gruppe von Liebhabern verfügbar.

Bis jetzt mit der Entwicklung der CODE 41 T360 Tourbillon, eine von der Community entwickelte Kreation der in Lausanne ansässigen Marke CODE41. Die unabhängigen Schweizer erschließen die Welt der Haute Horlogerie durch ein völlig transparentes Vorbestellungssystem und stellen so sicher, dass nur die Uhren hergestellt werden, die ihre Kunden auch kaufen wollen.

Der Heilige Gral der Uhrmacherei

Das Tourbillon, das von vielen Uhrenliebhabern als “Heiliger Gral” der Uhrmacherei angesehen wird, wurde ursprünglich entwickelt, um die Ganggenauigkeit zu verbessern und wird heute für die faszinierende, ballettartige Bewegung geschätzt, die dieser einzigartige Mechanismus einer Armbanduhr verleiht. Und als wahrhaft moderne Interpretation dieser 220 Jahre alten Erfindung ist das Tourbillon der neuen CODE 41 T360 zuverlässig, robust, genau und erschwinglich. Dies ist auf die Wahl eines einachsigen Tourbillons zurückzuführen, bei dem die Hemmung und die Unruh in einem “Käfig” untergebracht sind, der alle 60 Sekunden eine volle Umdrehung vollführt. Auch wenn es sich um die einfachste Form des Tourbillons handelt, werden doch mindestens 60 Komponenten für die Funktion gebraucht. Da der gesamte Mechanismus in der Regel weniger als 1 Gramm wiegt, ist es zweifellos eine spektakuläre und faszinierende Leistung der modernen Schweizer Uhrmacherkunst.

Eine Uhr so einzigartig wie die TrägerInnen

Mit mehr als 200 möglichen Designkombinationen lässt sich die neue CODE 41 T360 Tourbillon ganz individuell gestalten. Die Kunden haben die Möglichkeit, die Farben von Zifferblatt und Zeigern, die Art des Armbands und sogar das Gehäusedesign selbst zusammenzustellen, wobei das neue Stratom-Gehäuse das bekannte NativeDNA-Gehäuse aus den anderen CODE 41-Kollektionen ergänzt.

Die beiden vollskelettierten CODE 41 T360-Gehäuse sind aus Titan Grad 5 gefertigt und haben beide einen Durchmesser von 42 mm, wobei das neue Stratom-Gehäuse 0,3 mm dicker ist als das 12 mm dicke Originalgehäuse der NativeDNA. Die Vorder- und Rückseite sind mit einem entspiegelten Saphirglas versehen, das einen klaren Blick auf den faszinierenden Mechanismus ermöglicht. Wenn die Sonne untergeht und es dunkel wird, können die Zeit (und das Tourbillon) dank der Super-LumiNova-Beschichtung der Zeiger, Indizes und der Brücke des Tourbillonkäfigs genau abgelesen werden.

Limitiert auf 150 Stück der “Creator Edition”

Die CODE 41 T360 Tourbillon kann ab dem 19. April in einer ersten Auflage von 150 Stück der “Creator Edition” vorbestellt werden. Die Preise beginnen bei 9.898 CHF/10.998 EUR/9.590 GBP/9.598 USD für das NativeDNA-Gehäuse aus Titan mit Lederband.

Erfahre mehr unter CODE 41


Technische Daten

  • Uhrwerk: Mechanisches Manufakturwerk mit Handaufzug und Tourbillon, 100% Swiss Made
  • Frequenz: 3Hz (21.600 Umdrehungen pro Stunde)
  • Bestandteile: 141
  • Gangreserve: 105 Stunden
  • Gehäuse-Material: Titan Grad 5
  • Glas: Saphirglas auf Vorder- und Rückseite. Antireflex-Behandlungen
  • Abmessungen:
    • Stratom Gehäuse – Durchmesser: 42mm / Dicke: 12mm
    • NativeDNA Gehäuse – Durchmesser: 42mm / Dicke: 11.7mm
  • Wasserdichtigkeit: 10 ATM
  • Armband: 24 mm, einfache Montage ohne Werkzeug
  • Anzeige: Stunden/Minuten in der Mitte, Sekunden auf der Brücke des Tourbillonkäfigs
  • Anzeige bei Nacht: Super-LumiNova® auf Zeigern, Indizes und der Brücke des Tourbillonkäfigs

Letzte Artikel:

Kommentar schreiben

Menü