Interview Christian Moriggi – Gründer von Christian Moriggi Creations

By Montredo in Lifestyle
Mai 30, 2024
Interview Christian Moriggi – Gründer von Christian Moriggi Creations

Können Sie uns etwas über sich und Ihre Geschichte mit Uhren erzählen?

Ich bin in Lausanne, Schweiz geboren. Meine Leidenschaft für Design und Uhren entdeckte ich während meines Studiums an der Haute École d’Architecture in Genf. Nach meinem Abschluss beschloss ich, mein Studium an der Scuola Politecnica di Design in Mailand fortzusetzen. Nach meiner Rückkehr in die Schweiz eröffnete ich mein eigenes Architekturbüro. Außerdem gründete ich Christian Moriggi Creations, wo ich zahlreiche Uhren und Möbel entwerfe.

Wann kam die Idee auf, eine neue Marke zu kreieren und wann haben Sie mit der Entwicklung und Markteinführung begonnen?

Die Idee, eine eigene Uhr zu kreieren, war schon immer da. Doch die Herstellung erwies sich als fast unmöglich, ich bin schließlich kein Uhrmacher und hatte keine Verbindungen in die Uhrenbranche. Aber jetzt konnte ich dank des Internets mit Menschen in Kontakt treten, die großes Interesse gezeigt haben, an diesem Abenteuer teilzunehmen und diese Swiss Made-Uhr herzustellen. Bereits 2020 entstand ein erster Prototyp, den wir nun weiterentwickelt haben.

Woher nehmen Sie die Inspiration für das Design Ihrer Stücke?

Ich kann Ihnen nicht sagen, woher meine Inspiration kommt. Aber von dem Moment an, als der Entschluss gefasst wurde, eine Uhr zu entwerfen, hatte ich nichts anderes im Kopf, bis sie zum Leben erwachte. Ich würde sagen, dass ich, als ich beschloss, meine Uhr zu produzieren, nur ein einziges Ziel hatte: einen Zeitmesser zu entwerfen, an den man noch nie zuvor gedacht hatte.
Eines Tages wurde mir klar, dass sich seit der Erfindung der ersten Uhr im Jahr 1508 immer die Zeiger um die Uhr drehten. Also beschloss ich, dass sich „die Uhr um den Zeiger dreht“.

Was ist das Wichtigste beim Herstellungsprozess Ihrer Uhren?

Das Wichtigste ist eindeutig Phase I: Das Problem darstellen und lösen.

Haben Sie eine Anekdote zur Design- und Herstellungsphase Ihrer Zeitmesser?

Als ich sie auf der Nit de l’Art in Palma de Mallorca vorstellte, fragten mich mehrere Leute: Was ist das Besondere an Ihrer Uhr? Selbst als sie sie in den Händen hielten, bemerkten sie nicht, dass sie nur einen Zeiger hatte und dass dieser fest war. Es war toll, ihre Reaktionen und ihr Staunen zu sehen, als ihnen klar wurde, welche Frage sie gerade gestellt hatten.

Was macht Ihre Uhren aus Ihrer Sicht so besonders?

Der feste Zeiger, der dennoch die Zeit anzeigt. Er ist gleichermaßen besonders und innovativ.

Nun, und das ist wichtig, könnten Sie uns erklären, wie wir die Uhrzeit auf Ihren Uhren ablesen können?

Das Zifferblatt ist sehr einfach abzulesen: Es ist in 12 Abschnitte zu je 12 Stunden unterteilt, wobei jede Stunde in 4 Abschnitte unterteilt ist, was 4 mal 15 Minuten entspricht. Der Zeiger ist 15 Minuten breit.
Nehmen wir als Beispiel 4 Uhr:
Wenn der Zeiger perfekt auf der Zahl 4 liegt, ist es die volle Stunde, also 4 Uhr.
Das Gleiche gilt, wenn der Zeiger perfekt auf der ersten Teilung liegt: Es ist 4.15, dann 4.30 auf der nächsten Teilung und dann 4.45 Uhr.
Befindet sich der Zeiger zwischen 2 Teilstrichen, also zwischen 4 Uhr und 4.15 Uhr, sind es 4.07 und 30 Sekunden. So kann man mit etwas Übung problemlos zum Beispiel 4:10 Uhr ablesen, wenn der Zeiger die Mitte von 2 Teilstrichen passiert hat.

Sie sind der Designer dieser einzigartigen Uhr – können Sie uns etwas über den Uhrmacher erzählen, der die Uhr entworfen hat?

Der Uhrmacher ist Thierry Baume, Gründer von T-Technology in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, den ich bei einer „Time to Watches-Veranstaltung“ kennengelernt habe.Wir verstanden uns auf Anhieb.Er zeigte sofort sein Interesse an der Kreation dieses einzigartigen Objekts und war sofort „Feuer und Flamme“.Wir hatten großartige Diskussionen und haben dem anderen immer genau zugehört. Diesem guten Einverständnis ist es zu verdanken, dass die Uhr ein Erfolg ist.

Können Sie uns sagen, wie sich Ihre Sammlung zusammensetzt?

Da dies der Anfang des Abenteuers ist, sind derzeit nur zwei Modelle verfügbar.
Das erste Modell wird bald ausverkauft sein.
Das Zweite ist bei Montredo in zwei Versionen erhältlich: Quarz oder Automatik.
Die Farbe des Zeigers ist auf die Naht am Armband abgestimmt.

Ganz allgemein: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Als nächstes fertigen wir das Modell 03, das bald in Produktion geht und das 4. Modell ist auch schon fortgeschritten.

Über welche Aspekte Ihrer Marke sollten die Leute Ihrer Meinung nach mehr wissen?

Sie sollten wissen, dass das Konzept einzigartig ist und noch nie zuvor erdacht wurde. Eine Uhr, die die Zeit mit einem festen Zeiger anzeigt, ist einfach unglaublich.

Jetzt zu etwas Persönlichem.  Was ist für Sie das Wichtigste an einer Uhr?

Für mich ist alles eine Frage der Ästhetik, es muss meinen Kriterien der Schönheit entsprechen. Die Qualität muss ausschließlich in der Finesse und Harmonie des Schmuckstücks liegen. Der finanzielle Wert ist nicht wichtig, nur seine Genialität.


Jetzt entdecken


Letzte Artikel:

Kommentar schreiben

Menü