Gäbe es einen Wettbewerb um die prägnanteste Zusammenfassung von Bulgaris Octo-Kollektion, würden wir wahrscheinlich “Rekorde mit acht Ecken” ins Rennen schicken, denn sie enthält die zwei elementaren Erfolgskomponenten: das oktogonale Design sowie das rekordbrechende Naturell der Uhren. Aber der Reihe nach.
Am Anfang war der “Uhren-Picasso”
Gérald Genta dürfte den meisten heutzutage ein Begriff sein. Der Schweizer Uhren-Designer, verantwortlich für einige der bekanntesten Uhren-Designs der Welt, versuchte sich bereits 1977 an der Bulgari Bulgari – mit großem Erfolg.
Die Italiener waren begeistert von der neuen Stil-Richtung und erwarben letztlich im Jahr 2000 die gleichnamige Uhrenmarke von Gerald Génta, die er 1969 ins Leben ruf. Damit waren auch plötzlich all die Designs im Besitz der Bulgari-Gruppe, die 2011 wiederum selbst von LVMH geschluckt wurde.
Der neue finanzielle Hintergrund wurde jedoch bestens genutzt: Bereits ein Jahr später, 2012, wurde die Octo-Kollektion vorstellig, die seitdem Jahr für Jahr neue Rekorde bricht und Preise einheimst. Die Entwürfe sind dabei den Genta-Designs aus den frühen 90er-Jahren entlehnt, wie ein kurzer Blick auf eines seiner damaligen Modelle beweist.
2017 brachte die Bulgari Octo Roma
Bulgari und die Quadratur des Kreises?
5 Jahre später wurde die Octo Roma vorgestellt, aber für wen genau ist diese Uhr eigentlich gemacht?
Nun, die Octo Roma ist natürlich ein offensichtlicher Spross der Octo-Kollektion. Was sie jedoch entscheidend von ihren – im wahrsten Sinne des Wortes – großen Brüdern unterscheidet, ist ihr entschärftes Design. Das achteckige 41mm-Gehäuse ist immer noch als solches erkennbar, jedoch stark abgerundet. Das Ergebnis ist eine weniger architektonisch anmutende und somit universellere Uhr, die einfach etwas mehr Alltagstauglichkeit mitbringt. Egal ob mit Jeans und T-Shirt oder zum Anzug, die Uhr wirkt nie fehl am Platz.
Wenn du noch mehr über Genta-inspirierte Uhren lernen möchtest, empfehlen wir dir an dieser Stelle unser Video mit dem Uhren-Experten Gisbert Brunner. Zusammen werfen wir einen Blick auf Uhren-Klassiker wie Patek Philippe Nautilus und Audemars Piguet Royal Oak.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen unserer Websites bereitzustellen, soziale Medien einzubinden, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Zugriffe auf unsere Websites zu analysieren. Indem Sie auf ¨Cookies akzeptieren¨ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sie können diese zudem in unseren Cookie-Einstellungen bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Streng notwendig b>. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Analytics-Cookies b>. Mit diesen Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.