Die Geschichte Askanias beginnt mit Carl Bamberg, der 1847 im Thüringischen Kranichfeld zur Welt kam. Nach einer 1966 abgeschlossenen Lehre zum Feinmechaniker bei Carl Zeiss in Jena zog es ihn schon bald nach Berlin, wo er bereits 1871 – im zarten Alter von nur 24 Jahren – die Bambergwerke gründete. Aus diesen gingen 1912 die Askania-Werke hervor.
Spezialisiert auf Messtechnik, feierten die Werke große Erfolge in der Fertigung von nautischen Präzisions- und Navigationsgeräten. Zu den Verkaufsschlagern zählten vor allem Schiffschronometer und Kompassgeräte, aber auch Flugzeug-Bordinstrumenten gehörten zum wachsenden Produktportfolio. Zu Hochzeiten konnte das Unternehmen ganzen 15.000 Berlinern Arbeit geben.
Schon damals waren die Zeitmesser von Askania ihrer Zeit voraus und setzten den Maßstab für zuverlässige Fluginstrumente. So kam es, dass fast jede deutsche Lufthansa-Maschine in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mindestens ein Bordinstrument von Askania an Bord trug.
Vom Cockpit ans Handgelenk
Es ist Leonhard R. Müller zu verdanken, dass Askanias reiches Erbe bis heute Bestand hat. Er war es nämlich, der 2004 die Uhrenmanufaktur zu neuem Leben erweckte. In der Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Askania AG leitet Müller heute die Geschicke des Unternehmens.
Viel Spaß bei unserer neuesten Meet the Manufacturer-Episode mit Herrn Müller, der uns durch die Askania-Welt führt:
Die Bremen finde ich klasse, vor allem wenn man die Geschichte dazu kennt bzw. die Boardinstrumente dazu. Sehr schöne Geschichte zu einer gelungenen Uhr.
September 12, 2020
Kommentar schreiben
Bitte benachrichtigen Sie mich, wenn die Uhr wieder verfügbar ist!
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen unserer Websites bereitzustellen, soziale Medien einzubinden, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Zugriffe auf unsere Websites zu analysieren. Indem Sie auf ¨Cookies akzeptieren¨ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sie können diese zudem in unseren Cookie-Einstellungen bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Streng notwendig b>. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Analytics-Cookies b>. Mit diesen Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Die Uhren sind nicht mein Geschmack, aber coole Location! Schön gemachtes Video.
Die Bremen finde ich klasse, vor allem wenn man die Geschichte dazu kennt bzw. die Boardinstrumente dazu. Sehr schöne Geschichte zu einer gelungenen Uhr.